Dyshidrotisches Ekzem

Zuletzt aktualisiert: 2022-12-28

Autor(en): Dinter P, Anzengruber F., Navarini A.A.

ICD11: EA85.0

Fox, 1873; Hutchinson, 1875.

Dyshidrose, Dyshidrosiformes Ekzem, dyshidrosiformes Handekzem, dyshidrosiformes Hand- und Fußekzem, dyshidrosiformes Fußekzem, dyshidrotisches Handekzem, dyshidrotisches Hand- und Fußekzem, dyshidrotisches Fußekzem, Dyshidrotische Dermatitis; Dyshidrose-Syndrom; Palmoplantares Ekzem; Pompholyx.

Vesikulöse und/oder bullöse, nicht entzündliche und rezidivierende Dermatitis der Handflächen und Fusssohlen unterschiedlicher Ätiologie. Häufig mit Hyperhidrose verbunden und daher ursprünglich auch als Störung der Schweissdrüsenfunktion angesehen.

  • Auftreten meist im jungen bis mittleren Lebensalter
  • In feuchtwarmem Klima (Sommer) höhere Prävalenz
  • Frauen = Männer

  • Dyshidrotisches Ekzem
    • Dyshidrotisches Handekzem
    • Dyshidrotisches Fussekzem
       
  • Pompholyx: Bei überwiegendem Auftreten von kirschgrossen Blasen
    • An den Händen: Cheiropompholyx
    • An den Füssen: Podopompholyx
       
  • Minimalform: Keratolysis exfoliative (Dyshidrosis lamellosa sicca), mglw. Unterschiedliche Entität.
     

  • Idiopathisch.
  • Atopische Diathese: Minimalvariante einer atopischen Dermatitis
  • Kontaktallergie (oft Nickel oder Kobalt).
  • Hypererge Reaktion (Id-Reaktion) bei Mykose.
  • Hyperhidrose (manche Autoren verneinen die Assoziation, die Mehrheit nicht).
  • Psychogen in Folge von Stressreaktionen.
  • Nikotinabusus ist mit einer Exazerbation assoziiert.
  • Kann als Nebenwirkung von Medikamenten auftreten z.B. Immunglobuline, Biologics (Secukinumab)
  • UV-Exposition (Fallserie mit 5 Patienten, Lichttherapie wird aber als Therapie verwendet).

  • Pruritische, oftmals symmetrisch angeordnete, stecknadelgroße, eruptive, gruppierte, wasserklare, Vesikel und Bullae palmoplantar, insbesondere kann es zu einem verstärkten Auftreten an den Fingerkanten kommen.
  • Hände deutlich häufiger und intensiver betroffen. Die erfahrene Dermatologin spürt schon beim Händeschütteln die feuchte Handfläche, diese ist im Grossteil der Patienten vorhanden. 
    1. Stark juckende, klare, kleine 0.1cm bis zu 0.3cm grosse Vesikel
    2. Vesikel trocknen aus, es bilden sich weissliche Schuppen. Bei intensiver Entzündung kann es auch zu Erosionen kommen. 
    3. Eingetrocknete Überbleibsel von Vesikel sind nicht selten das einzige Zeichen ausserhalb des Schubs. 
       
  • Charakteristisch: „tapioca pudding“ -> Konglomerierende palmare Vesikel und Blasen
  • Bei ausgeprägten Blasen an den Fingerkanten wird von einem Pompholyx gesprochen.
  • Oft beschreiben die Patienten ↑ Schweißneigung.
  • Varianten der Dyshidrose: 
    • Cheiropompholyx und Podopompholyx: Maximalvariante
    • Dyshidrosis lamellosa sicca (Exfoliatio manuum areata): Die Bläschen trocknen rasch ein, was zu einer Halskrausen-artigen Schuppung führt.
       

  • Anamnese hinsichtlich ätiologisch bedeutsamer Faktoren (Atopie, Kontaktallergien, Hyperhidrose, psychische Stressoren).
  • Mykologie.
  • Epikutantestung z.A. einer Kontaktallergie.
  • Atopie Screening (Gesamt-IgE).

Palmoplantar. Prädilektionsstellen sind die Fingerzwischenräume (Übergang Leistenhaut–Felderhaut).

„Dyshidrose“ ist ein historischer Begriff, womit erstmals 1873 die Blasenbildung von Handflächen und Fusssohlen beschrieben wurde. Aufgrund der Assoziation mit einer Hyperhidrose, wurde fälschlicherweise eine Störung der Schweissdrüsenfunktion als Ursache angesehen.

Es zeigt sich das Bild einer akuten allergischen Kontaktdermatitis mit spongiotischer Blasenbildung, Akrosyringien,  perivaskuläre, lymphozytäre Infiltrate im Stratum papillare Stratum reticulare.

  • Superinfektion.
  • Gramnegativer Vorfußinfekt.

  • Meiden auslösender Kontaktallergene
  • Behandlung der Hyperhidrose
  • Vermeidung extremer Temperaturen
  • Rauchstopp

Häufig Rezidive.

  1. Veien NK, Hattel T, Justesen O, Norholm A. Oral challenge with metal salts. (I). Vesicular patch-test-negative hand eczema. Contact Dermatitis 1983;9:402-6.
  2. Guillet MH, Wierzbicka E, Guillet S, Dagregorio G, Guillet G. A 3-year causative study of pompholyx in 120 patients. Arch Dermatol 2007;143:1504-8.
  3. Lehucher-Michel MP, Koeppel MC, Lanteaume A, Sayag J. Dyshidrotic eczema and occupation: a descriptive study. Contact Dermatitis 2000;43:200-5.
  4. Uyttendaele H, Obadiah J, Grossman M. Dyshidrotic-like spongiotic dermatitis after intravenous immunoglobulin therapy. J Drugs Dermatol 2003;2:337-41.
  5. Iannaccone S, Sferrazza B, Quattrini A, Smirne S, Ferini-Strambi L. Pompholyx (vesicular eczema) after i.v. immunoglobulin therapy for neurologic disease. Neurology 1999;53:1154-5.
  6. Gerstenblith MR, Antony AK, Junkins-Hopkins JM, Abuav R. Pompholyx and eczematous reactions associated with intravenous immunoglobulin therapy. J Am Acad Dermatol 2012;66:312-6.
  7. Shiraishi T, Yamamoto T. Severe dyshidrotic eczema after intravenous immunoglobulin therapy for Kawasaki syndrome. Pediatr Dermatol 2013;30:e30-1.
  8. Douwes KE, Karrer S, Abels C, Landthaler M, Szeimies RM. Does smoking influence the efficacy of bath-PUVA therapy in chronic palmoplantar eczema? Photodermatol Photoimmunol Photomed 2000;16:25-9.
  9. Man I, Ibbotson SH, Ferguson J. Photoinduced pompholyx: a report of 5 cases. J Am Acad Dermatol 2004;50:55-60.
  10. Adams, D. (2016). Acute palmoplantar eczema (dyshidrotic eczema). Uptodate.com. Retrieved 31 May 2016, from http://www.uptodate.com/contents/acute-palmoplantar-eczema-dyshidrotic-eczema?source=search_result&search=dyshidrosiformes+ekzem&selectedTitle=1~18
  11. Liu C, Toy J.J Cutan Severe Dyshidrotic Eczema in Skin of Color. Med Surg. 2022 Nov-Dec;26(6):648. doi: 10.1177/12034754221101542. 
  12. Gladys TE, Maczuga S, Flamm A. Characterizing demographics and cost of care for dyshidrotic eczema.
  13. Contact Dermatitis. 2022 Feb;86(2):107-112. 
  14. Peera M, Smith A. Palmoplantar pompholyx secondary to interleukin 17A inhibitor therapy for psoriasis: A case series. JAAD Case Rep. 2021 Apr 20;13:46-48. 
  15. Ismail A, El-Kholy S, Farid C.J Botulinum toxin type A in chronic non-dyshidrotic palmar eczema: A side-by-side comparative study. Dermatol. 2020 Jun;47(6):601-608.