Pemphigus vulgaris

Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16

Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.

ICD11: EB40.0Z

  • Wichmann, 1793
  • Hebra, 1860

Seltene, schwere blasenbildende Autoimmunkrankheit, bei der Autoantikörper gegen Strukturproteine der Haut und Schleimhaut gerichtet sind. Es kommt anders als beim Pemphigoid zur intraepithelialen Spaltung.

  • Alle Pemphigus Erkrankungen zusammen
    • Inzidenz: 1-2/1.000.000 / Jahr
    • Davon sind 80% Pemphigus vulgaris Patienten, danach ist der Pemphigus foliaceus am häufigsten
  • Inzidenz
    • Schweiz: 0,6-0,76 / Mio. Einwohner / Jahr
    • Deutschalnd: 1,5/ Mio. Einwohner / Jahr
    • Griechenland: 8,0/ Mio. Einwohner / Jahr
    • Einzelne Religions-bedingte Bevölkerungsgruppen: 16.1- 32 / Mio. Einwohner / Jahr
    • M = F
  • Altersgipfel: 40.-60. J.

  • Autoantikörper gegen Desmoglein 1 und/oder 3 zerstören Desmoglein, welches als Adhäsionsmolekül für Keratinozyten fungiert
  • Assoziationen:
    • Autoimmunerkrankungen
      • Myasthenia gravis
      • Thymome
      • Lupus erythematodes
    • Neoplasien
      • Lymphomen
      • Karzinome
    • Medikamente, v.a.
      • D-Penicillamin
      • Rifampicin
      • ACE-Hemmer
      • Diclofenac
      • Propanolol
      • Indometacin
      • Pyrazo-londerivaten
      • Cephalosporinen
    • Physikalische Reize
      • Verbrennungen
      • UV- Bestrahlungen
      • Röntgenbestrahlung
    • HLA-Klasse- II-Allelen DQB1, DRB1

  • Lokalisation
    • Schleimhäute (Mundhöhle und Genital), Nabel, Intertrigines. Potentiell kann das gesamte restliche Integument befallen sein.
  • Sowohl an den Schleimhäuten (Beteiligung in 50%), aber auch kutan sind anfänglich oft keine Blasen sichtbar. Eher zeigen sich Erosionen, Aphthen oder „ekzematöse“ Hautveränderungen. Im Verlauf kommt es zur Blasenbildung, Erosionen und Krustenbildung. Bei Sekundärinfektionen kann es zur narbigen Abheilung kommen.
  • Bei Larynxbeteiligung kann es zur Heiserkeit kommen, bei Ösophagus-Beteiligung zu Schluckbeschwerden.
  • Nikolski-Phänomen I: Durch seitlichen Spateldruck kommt es zur Auslösung von Bullae: positiv
  • Nikolski-Phänomen II: Bullae können durch seitlichen Spateldruck verschoben werden: positiv

  • Anamnese nach S2k- AWMF-Leitlinie:
    • Zeitpunkt des ersten Auftretens der Läsionen
    • Schmerzen (wo, wann)
    • Stomatitis, Dysphagie, Heiserkeit?
    • Konjunktivitis?
    • Epistaxis?
    • Dysurie?
    • Gewichtsverlust?
    • Medikamentenanamnese
    • Ethnischer Hintergrund
  • Klinik
  • Biopsie
    • Dermatopathologie (kleine intakte Blase mittels Biopsie)
    • Direkte Immunfluoreszenz (4 mm-Stanzbiopsie aus periläsionaler Haut oder Schleimhaut (<1cm neben einer Blase)
  • Indirekte Immunfluoreszenz (IF)
    • Affenösophagus
    • Desmoglein 3-ELISA (kein Westernblot empfohlen)
    • Desmoglein 1-ELISA (kein Westernblot empfohlen)

Es gibt > 50 Nicht-Desmoglein-Zielantigene, welche ggf. bestimmt werden können/ sollten.

Empfehlungen lt. S2- Leitlinie

Direkte Immunfluoreszenz Desmoglein 1- und 3- Antikörper Bestimmung von Anti-Desmocollin Antikörper
+ - Bestimmung kann empfohlen werden (nicht zwingend)
- - Keine Empfehlung

 

Schleimhäute (Mundhöhle und Genital), Nabel, Intertrigines. Potentiell kann das gesamte restliche Integument befallen sein.

  • Suprabasale Akantholyse. Im Korium sind entzündliche Infiltrate und Ödeme sichtbar
  • Direkte Immunfluoreszenz
    • IgG-Ablagerungen (und oft auch C1, C3, C4, selten auch IgM oder IgA) im Interzellulärraum der Epidermis

  • Potenziell letal
  • Selten komplette Abheilung

  1. Aberer W, Wolff-Schreiner EC, Stingl G, Wolff K. Azathioprine in the treatment of pemphigus vulgaris. Journal of the American Academy of Dermatology 1987;16:527-33.
  2. Amagai M, Hashimoto T, Shimizu N, Nishikawa T. Absorption of pathogenic autoantibodies by the extracellular domain of pemphigus vulgaris antigen (Dsg3) produced by baculovirus. Journal of Clinical Investigation 1994;94:59-67.
  3. Turner MS, Sutton D, Sauder DN. The use of plasmapheresis and immunosuppression in the treatment of pemphigus vulgaris. Journal of the American Academy of Dermatology 2000;43:1058-64.
  4. Kim SC, Chung YL, Kim J, Cho NJ, Amagai M. Pemphigus vulgaris with autoantibodies to desmoplakin. Br J Dermatol 2001;145:838-40.
  5. Ljubojevic S, Lipozencic J, Brenner S, Budimcic D. Pemphigus vulgaris: a review of treatment over a 19-year period. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology 2002;16:599-603.
  6. Schlesinger N, Katz M, Ingber A. Nail involvement in pemphigus vulgaris. Br J Dermatol 2002;146:836-9.
  7. Cooper HL, Healy E, Theaker JM, Friedmann PS. Treatment of resistant pemphigus vulgaris with an anti-CD20 monoclonal antibody (Rituximab). Clin Exp Dermatol 2003;28:366-8.
  8. Mimouni D, Nousari CH, Cummins DL, Kouba DJ, David M, Anhalt GJ. Differences and similarities among expert opinions on the diagnosis and treatment of pemphigus vulgaris. Journal of the American Academy of Dermatology 2003;49:1059-62.
  9. Payne AS, Ishii K, Kacir S, et al. Genetic and functional characterization of human pemphigus vulgaris monoclonal autoantibodies isolated by phage display. Journal of Clinical Investigation 2005;115:888-99.
  10. Shimanovich I, Herzog S, Schmidt E, et al. Improved protocol for treatment of pemphigus vulgaris with protein A immunoadsorption. Clin Exp Dermatol 2006;31:768-74.
  11. Eming R, Nagel A, Wolff-Franke S, Podstawa E, Debus D, Hertl M. Rituximab Exerts a Dual Effect in Pemphigus Vulgaris. Journal of Investigative Dermatology 2008;128:2850-8.
  12. Chams-Davatchi C, Mortazavizadeh A, Daneshpazhooh M, et al. Randomized double blind trial of prednisolone and azathioprine, vs. prednisolone and placebo, in the treatment of pemphigus vulgaris. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology 2012:no-no.
  13. Nast, A. (2016). S2k-Leitlinie: Diagnostik und Therapie des Pemphigus vulgaris / foliaceus und des bullösen Pemphigoids. Awmf.org. Retrieved 31 May 2016, from http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/013-071.html
  14. Lebwohl, Mark. Treatment of Skin Disease: Comprehensive Therapeutic Strategies. Elsevier, 2014. Print.