Syphilis

Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16

Autor(en): Anzengruber F.

ICD11: 1A6Z

Leonicenus, 1497

Lues, Lues venerea, harter Schanker, Franzosenkrankheit, Morbus Schaudinn.

  • Durch Treponema pallidum ausgelöste, meldepflichtige Geschlechtskrankheit

Aktuell wieder steigende Inzidenz, Faktoren sind PrEP Verfügbarkeit und einfachere sexuelle Kontaktfindung durch Tinder et al. 

  • Einteilung:
    • Infektion durch Geschlechtsverkehr: Syphilis acquisita
      • Frühsyphilis < 1 Jahr post infectionem zeitlich definiert
        • Klinisches Stadium I 
        • Klinisches Stadium II (Stadium der generalisierten Spirochätose)
      • Spätsyphilis > 1 Jahr post infectionem
        • Klinisches Stadium III (Spätsyphillis)
    • Infektion im Rahmen des Geburtsvorgangs: Syphilis connata

Die Übertragung erfolgt durch Schmierinfektion, insbesondere beim Geschlechtsverkehr.

  • Stadium I (Frühsyphilis)
    • Inkubationszeit: 2-3 Wochen
    • Primäraffekt: Erythematöse, indolente Papel bzw. Ulkus (Ulcus durum) im Bereich der Infektionsstelle
    • Indolente, bilaterale Lymphadenopathie (Bubo)
    • Primäraffekt + Bubo = Primärkomplex
    • CAVE: in manchen Fällen kann der Primäraffekt auch extragenital auftreten, z.B. bei oralem Geschlechtsverkehr
  • Syphilis II (Stadium der generalisierten Spirochätose)
    • Bei ca. 25% der Erkrankten kommt es zum Stadium II nach 7-8 Wochen nach Erstinfektion
    • ↓ AZ, Fieber, generalisierter Lymphadenopathie, Müdigkeit, Arthralgien, Myalgien
    • Makulopapulöse Exantheme (Roseolen) auch mit palmoplantarer Beteiligung
      • Diese Exantheme sind infektiös!
      • Abheilung mit De- oder Hyperpigmentierungen möglich
    • Lues maligna: Bei Immunsuppression kann es zu Ulzerationen kommen
    • Papulöses Syphilid: erythematöse, derbe, teils schmerzhafte, symmetrische Papeln
    • Psoriasiformes Syphilid: entsteht aus dem papulösen Syphilid, ist häufig an der Haargrenze lokalisiert. Kennzeichnend ist die Schuppung
    • Pustulöses Syphilid: Im Bereich der Papeln kommt es zur zusätzlichen Ausbildung von Pusteln
    • Plaques muqueuses: Plaques im Bereich der Schleimhaut, v.a. am harten und weichen Gaumen zeigen sich erythematöse Makulae
    • Plaques opalines: Ausbildung von inflammatorischen, ödematösen Plaques im Bereich der Mundschleimhaut
    • Angina specifica: Inflammatorische Induration der Tonsillen mit folglicher Dysphagie und Schluckbeschwerden
    • Haarausfall (Alopecia syphilitica): Fleckförmige, mottenfrassähnliche Alopezie
    • Der Befall innerer Organe ist möglich: z.B. Auge, Niere, Leber
    • Immer wieder Rezidive (Exantheme) über 2-3 Jahre möglich. Ohne Therapie Abheilung bei ca. 60%
  • Stadium III (Spätsyphillis)
    • 2-5 J. nach Infektion
    • Ausbildung von granulomatösen Abszesen (Gummen)
    • Asymmetrische Anordnung
    • Niedrige Infektiösität
    • Haut: Erythematöse, teils bräunliche Nodi, tiels konfluierend oder gruppiert auftretend
    • Gummen: Schmerzhafte Knoten, sogenannte Gummen, welche auch perforieren können. Diese können subkutan, an den Muskeln, Knochen, Augen, Herz, Leber, Lunge, Milz und GI-Trakt auftreten
    • Neurosyphilis
      • Tabes doralis: Demyelinisierung der Hinterstränge mit Störung des Bewegungssinn sowie des Vibrationsempfindens
      • Paralysis progressiva: Cephalgien, Demenz, Depressionen, Persönlichkeitsveränderungen

  • Anamnese
  • Klinisches Bild
  • Im Stadium I: Gewinnung von Reizsekret für PCR
  • Labor
    • Suchtests: Screeningtest.
      • Falls negativ evtl. wiederholen nach 2-3 Wochen (Inkubationszeit 9-90! Tage)
      • Falls positiv erfolgt automatisch der Bestätigungstest (Immunoblot inkl. VDRL- und TPPA-Titer) durch das Labor
  • Bei negativem Befund und weiter klinischem Verdacht, wdh. der Serologie nach 3- 6 Monaten.
  • Biopsie
  • HIV-Screening, HCV, HBV (ausser Geimpfte), weitere STD’s je nach Verdacht
  • Partneruntersuchung
    • Primärstadium: Kontakte während der letzten 3 Monate
    • Sekundärstadium oder Frühlatenz: Kontakte während der letzten 2 Jahre
  • Bei Spätsyphilis zusätzlich 
    • Rx-Thorax (Aortenaneurysma?)
    • Ophtha- / ORL- / und Neuro-Konsil (Hirnnervenbeteiligung, Uveitis, Iritis)
  • Meldung (automatisch durch Labor)

 

 

Lumbalpunktion

  • Frühsyphilis
    • bei neurologischen, psychiatrischen, otologischen oder ophthalmologischen Symptomen
    •  bei Therapieversagen oder Rezidiv 
  • Spätsyphilis:
    • bei neurologischen, psychiatrischen, otologischen oder ophthalmologischen Symptomen
    • bei Hinweisen auf das Vorliegen einer aktiven tertiären Syphilis (kardiovaskuläre Syphilis, Gummen)
    • bei positivem HIV-Antikörper-Test (Rücksprache Infektiologie)
    • bei Titer >32 im VDRL (Rücksprache Infektiologie)
    • bei Therapieversagen oder Rezidiv
    • i.R von Therapiekontrollen bei Neurosyphilis  (Rücksprache Infektiologie)

  1. Cesana P, Häusermann P, Galambos J, Dermatologie USB (internes Dokument, teils verbatim), 29.05.2011
  2. Rockwell DH. The Tuskegee Study of Untreated Syphilis. Arch Intern Med 1964;114:792.
  3. Posp, iacute, scaron, il L, Kratochvil F. Vor- und Nachteile des Peroxidase-Tests mit <i>Treponema pallidu</i><i>m</i> in der Serodiagnostik von Syphilis im Vergleich mit dem FTA-ABS-Test. Dermatology 1974;149:78-83.
  4. Crissey JT, Denenholz DA. Clinical picture of infectious syphilis. Clinics in Dermatology 1984;2:39-61.
  5. Prange HW. Diagnostische Maßnahmen und Kriterien der Neurosyphilis. DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 1986;111:625-7.
  6. Marra C. Syphilis and Human Immunodeficiency Virus Infection. Seminars in Neurology 1992;12:43-50.
  7. van Voorst Vader PC. SYPHILIS MANAGEMENT AND TREATMENT. Dermatologic Clinics 1998;16:699-711.
  8. Brockmeyer NH. Syphilis.  Diagnostik und Therapie sexuell übertragbarer Krankheiten: Springer Science + Business Media; 2001:101-11.
  9. Goh BT, van Voorst Vader PC. European guideline for the management of syphilis. International Journal of STD & AIDS 2001;12:14-26.
  10. Augenbraun Michael H. Treatment of Syphilis 2001: Nonpregnant Adults. Clinical Infectious Diseases 2002;35:S187-S90.
  11. Doherty L. Syphilis: old problem, new strategy. BMJ 2002;325:153-6.
  12. Aquilina C, Viraben R, Denis P. Secondary syphilis simulating oral hairy leukoplakia. Journal of the American Academy of Dermatology 2003;49:749-51.
  13. Golden MR, Marra CM, Holmes KK. Update on Syphilis. JAMA 2003;290:1510.
  14. Calvo A M. Azitromicina, dosis única, en fases tempranas de sífilis. Single-dose azithromycin versus penicillin G benzathine for the treatment of early syphilis. Riedner G, Rusizoka M, Todd J, Maboko L, Hoelscher M, Mmbando D, et al. N Engl J Med 2005; 353 (12): 1236-44. Rev chil infectol 2005;22.
  15. Potthoff A, Brockmeyer NH. Syphilis und HIV-Infektion. Hautarzt 2005;56:133-40.
  16. Cullen PA, Cameron CE. Progress towards an effective syphilis vaccine: the past, present and future. Expert Review of Vaccines 2006;5:67-80.
  17. Lautenschlager S. Cutaneous Manifestations of Syphilis. American Journal of Clinical Dermatology 2006;7:291-304.
  18. Symptomatic Early Neurosyphilis Among HIV-Positive Men Who Have Sex With Men—Four Cities, United States, January 2002–June 2004. JAMA 2007;298:732.
  19. Peterman TA, Furness BW. The resurgence of syphilis among men who have sex with men. Current Opinion in Infectious Diseases 2007;20:54-9.
  20. French P, Gomberg M, Janier M, Schmidt B, van Voorst Vader P, Young H. IUSTI: 2008 European Guidelines on the Management of Syphilis. International Journal of STD & AIDS 2009;20:300-9.
  21. Marra CM. Update on neurosyphilis. Current Infectious Disease Reports 2009;11:127-34.
  22. Lee JY, Wu MC, Hsu CK, Chao SC, Ko WC, Sheu HM. Erythema Multiforme-Like Secondary Syphilis in a HIV-positive Bisexual Man. Acta Dermato Venereologica 2010;90:647-8.
  23. Seña Arlene C, White Becky L, Sparling PF. Novel Treponema pallidum Serologic Tests: A Paradigm Shift in Syphilis Screening for the 21st Century. Clinical Infectious Diseases 2010;51:700-8.
  24. Braun-Falco`s Dermatologie, Venerologie und Allergologie, 7. Auflage