Tinea unguium, Onychomykose

Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16

Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.

ICD11: 1F28.1

  • Meissner, 1853
  • Virchow, 1854

Onychomykose, Nagelmykose, Nagelpilz.

  • Pilz-Infektion der Nägel
  • Bei alleinigem Befall des Nagels mit Dermatophyten, spricht man von einer „Tinea unguium“. Sofern Hefe- oder Schimmelpilze den Nagel befallen (oder auch im Falle einer Mischinfektion) handelt es sich um eine „Onychomykose“

  • Inzidenz (Europa/USA):  ca. 20%
  • Inzidenz (Europa/USA) > 65 J.: bis zu 45%

Einteilung

  • Distale subunguale Onychomykose (DSOM): häufigste Form.
  • Proximal subungualer Typ (PSOM).
  • Weisse, superfizielle Onychomykose (WOOM).
  • Onychomykose durch Schimmelpilze.
  • Onychomykose durch Candida (Paronychia candidamycetica).
  • Totale dystrophische Onychomykose.
  • Leukonychia trichophytica: weissliche, oberflächliche Onychomykose (meist durch Tryichophyten).
  • Dystrophische Onychomykose: klassische Form sieht man bei der chronisch mukokutanen Candidose. 
  • Onychia et Paronychia candidosa:  meist durch Candida albicans ausgelöst und geht mit einer chronischen Entzündung des proximalen und lateralen Nagelwalles einher. Es zeigen sich Verfärbungen und Querrillen

  • Erreger
    • Bei ca. 99% aller Nagelpilzerkrankungen handelt es sich um Dermatophyten.
    • Zumeist:
      • Trichophyton rubrum (Dermatophyt)
      • Trichophyton mentagrophytes (Dermatophyt)
      • Candida albicans (Hefepilz)
      • Candida tropicalis (Hefepilz)
      • Scopulariopsis brevicaulis (Schimmelpilz)
      • Aspergillus niger (Schimmelpilz)
      • Hendersonula toruloidea (Schimmelpilz)
  • In den meisten Fällen besteht bereits eine Tinea pedis. Die Erreger dringen über das Hyponychium in das Nagelbett ein
  • Bei Bäckern kann es häufiger als bei der Normalbevölkerung zur Onychomykose durch Candida kommen. Die erhöhte Feuchtarbeit und das Nährstoffangebot bieten für Hefepilze ein geeignetes Milieu
  • Die Füßnägel sind deutlich häufiger betroffen als die Fingernägel
  • Prädisponierende Faktoren
    • Traumen (CAVE zu enge/kurze Schuhe)
    • Anatomische Anomalien
    • ↓ Blutzirkulation (artieriell, venös)
    • Störungen des Lymphabflusses
    • Neuropathien
    • Diabetes mellitus
    • Immunsuppression
    • Tinea pedum

  • Nachdem die Pilze über das Hyponychium in das Nagelbett eingedrungen sind, kommt es durch die subungunale Hyperkeratose zur Abhebung der Nagelplatte (Onycholysis semilunaris)
  • Eine Gelbverfärbung nennt man „Dyschromasie“
  • Von einem „green nail syndrome“ spricht man bei sekundärem Befall mit Pseudomonas aeruginosa
  • ↑ subungualen Keratose à Krümelnägel (Onychodystrophie)

  • Nagelmaterialentnahme:
  • Desinfektion mit 70%igem Alkohol, damit keine Bakterien die Kultur überwachsen können.
  • Soweit proximal wie möglich, von der Unterseite ideal!
  • Kurettagetechnik
  • Natives Präparat: 
    • Direktpräparat (10-20 % KOH): Sensitivität 44-97 %
  • Kultur von Stückchen der befallenen Nagelplatte machen, hat eine Sensitivität von ca. 65%
    • Bei pos. Befund für Schimmelpilze: 3-malige Wiederholung (nur wenn 3x keine Dermatophyten nachgewiesen werden können, ist von einer Onychomykose durch Schimmelpilzen auszugehen)

  • Stücke des befallenen Nagels in Formalin geben und Histologie machen, PAS Färbung anfordern, sehr nützlich

Immunphänomene bei Dermatophytosen

  • Sofern der menschliche Organismus von Dermatophyten befallen wird, kommt es zur Bildung von Antikörpern in der Haut. Der Nachweis kann mittels Intrakutantestung angetreten werden. Dies wird aber nicht verwendet in der klinischen Routine. 
  • Nach Injektion von (Trichophytin) kann es zu einer Typ I oder Typ IV Reaktion kommen

  • Durchblutungsverhältnisse verbessern (Nikotinabstinenz) Kein einengendes Schuhwerk
  • Keine luftundurchlässigen Schuhe
  • Desinfektion des Schuhwerkes
  • Feuchtigkeit meiden
  • Hände und Füsse gründlich abtrocknen
  • Häufiger Wäschewechsel
  • Socken möglichst bei 95 °C kochen
  • Nicht evidenzbasiert: Topische Antimykotika wie Ciclopirox-Olamin Lösung oder auch Imazol Crèmepaste periodisch auf die Nägel applizieren, soll vor Infekt schützen.

  • Erfolgsrate: 50%
  • Rezidivquoten: 5%-20% bzw. 40% (Grisefulvin)

  1. Müller S, Arnold A, Standards (internes Dokument, teils verbatim), 30.12.2009

  2. Tinea unguium.  SpringerReference: Springer Science + Business Media.
  3. Aman S, Haroon TS, Hussain I, Jahangir M, Bokhari MA. Distal and lateral subungual onychomycosis with primary onycholysis caused by Trichophyton violaceum. British Journal of Dermatology 2001;144:212-3.
  4. Avner S, Nir N, Henri T. Combination of oral terbinafine and topical ciclopirox compared to oral terbinafine for the treatment of onychomycosis. Journal of Dermatological Treatment 2005;16:327-30.
  5. Baran R. Topical amorolfine for 15 months combined with 12 weeks of oral terbinafine, a cost-effective treatment for onychomycosis. Br J Dermatol 2001;145:15-9.
  6. Baran R, Sigurgeirsson B, Berker Dd, et al. A multicentre, randomized, controlled study of the efficacy, safety and cost-effectiveness of a combination therapy with amorolfine nail lacquer and oral terbinafine compared with oral terbinafine alone for the treatment of onychomycosis with matrix involvement. Br J Dermatol 2007;157:149-57.
  7. Crawford F, Young P, Godfrey C, et al. Oral Treatments for Toenail Onychomycosis. Arch Dermatol 2002;138.
  8. Ellis DH. Diagnosis of onychomycosis made simple. Journal of the American Academy of Dermatology 1999;40:S3-S8.
  9. Evans EGV, Sigurgeirsson B. Double blind, randomised study of continuous terbinafine compared with intermittent itraconazole in treatment of toenail onychomycosis. BMJ 1999;318:1031-5.
  10. Ghannoum MA, Hajjeh RA, Scher R, et al. A large-scale North American study of fungal isolates from nails: The frequency of onychomycosis, fungal distribution, and antifungal susceptibility patterns. Journal of the American Academy of Dermatology 2000;43:641-8.
  11. Gupta A, Baran R, Summerbell R. Onychomycosis: strategies to improve efficacy and reduce recurrence. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology 2002;16:579-86.
  12. Gupta AK, De Doncker P, Haneke E. Itraconazole pulse therapy for the treatment of Candida onychomycosis. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology 2001;15:112-5.
  13. Gupta AK, Gregurek-Novak T. Efficacy of Itraconazole, Terbinafine, Fluconazole, Griseofulvin and Ketoconazole in the Treatment of <i>Scopulariopsis brevicaulis</i> Causing Onychomycosis of the Toes. Dermatology 2001;202:235-8.
  14. Gupta AK, Ryder JE, Baran R, Summerbell RC. Non-dermatophyte onychomycosis. Dermatologic Clinics 2003;21:257-68.
  15. Gupta AK, Taborda P, Taborda V, et al. Epidemiology and prevalence of onychomycosis in HIV-positive individuals. International Journal of Dermatology 2000;39:746-53.
  16. Jennings MB, Pollak R, Harkless LB, Kianifard F, Tavakkol A. Treatment of Toenail Onychomycosis with Oral Terbinafine Plus Aggressive Debridement. Journal of the American Podiatric Medical Association 2006;96:465-73.
  17. Larsen GK, Haedersdal M, Svejgaard E. The Prevalence of Onychomycosis in Patients with Psoriasis and other Skin Diseases. Acta Dermato-Venereologica 2003;83:206-9.
  18. Lecha M. Amorolfine and itraconazole combination for severe toenail onychomycosis; results of an open randomized trial in Spain. Br J Dermatol 2001;145:21-6.
  19. Roberts DT, Taylor WD, Boyle J. Guidelines for treatment of onychomycosis. Br J Dermatol 2003;148:402-10.
  20. Scher RK, Baran R. Onychomycosis in clinical practice: factors contributing to recurrence. Br J Dermatol 2003;149:5-9.
  21. Seebacher C. Action mechanisms of modern antifungal agents and resulting problems in the management of onychomycosis. Mycoses 2003;46:506-10.
  22. Seebacher C, Brasch J, Abeck D, et al. Onychomycosis. JDDG 2007;5:61-6.
  23. Tosti A, Piraccini BM, Iorizzo M. Management of onychomycosis in children. Dermatologic Clinics 2003;21:507-9.
  24. Yazdanparast A, Jackson CJ, Barton RC, Evans EGV. Molecular strain typing of Trichophyton rubrum indicates multiple strain involvement in onychomycosis. Br J Dermatol 2003;148:51-4.
  25. Lebwohl, Mark. Treatment of Skin Disease: Comprehensive Therapeutic Strategies. Elsevier, 2014. Print
  26. Friou, G.J., A study of the cutaneous reactions to oidiomycin, trichophytin, and mumps skin test antigens in patients with sarcoidosis. Yale J Biol Med, 1952. 24(6): p. 533-9."