Kalium Iodatum

Nierenwerte, TSH, T3/ T4,bei Verdacht: Schilddrüsen-Ak, VDRL/ TPPA, Quantiferontest

p.o.

300 – 600 mg 3 – 4×/d

Variabel

Alle 2 Monate: TSH

Jodunverträglichkeit, Jodallergie, Schilddrüsenkarzinom, Dermatitis herpetiformis Duhring, Struma mit kardialen Symptomen, Schwangerschaftskategorie D, Aortitis luetica

Iodmangelstruma, Hyperthyreose, Niereninsuf fizienz,Kardiopathien, Tbc, NN- Insuffizienz,akute Bronchitis, Cystische Fibrose, Lues, Addison-Erkrankung

Bei Langzeitverwendung: Hypothyreose, Dermatitis, Akne. Achtung bei kaliumerhöhenden Medikamenten (Kalium-sparenden Diuretika, ACE-Inhibitoren, KCL Substitution)

Nicht begrenzt