Tralokinumab

Adtralza

Adtralza® Tralokinumab

Leo Pharmaceuticals

Humaner, monoklonaler IgG4 Antikörper, bindet und neutralisiert IL-13 oder IL-4/13-Rezeptoren

Indikation bei erwachsenen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis, wenn eine Therapie mit verschreibungspflichtigen topischen Arzneimitteln keine angemessene Krankheitskontrolle ermöglicht oder nicht empfohlen wird

Nein

 Behandlung erwachsener Patienten (ab dem 18. Lebensjahr) mit schwerer atopischer Dermatitis (IGA 4 [auf IGA Skala von 0-4] oder SCORAD >50 oder EASI ≥ 21.1) nach unzureichendem Ansprechen (oder Kontraindikation bzw. Abbruch wegen Nebenwirkungen) auf intensive topische Therapien (topische Kortikoide und/oder Calcineurininhibitoren) und Phototherapie (sofern verfügbar und angezeigt) und auf eine systemische Behandlung mit einem konventionellen Immunsuppressivum (ausser systemische Kortikoide) über 1 Monat

Fertigspritze

Keine BE vor Therapiebeginn notwendig. Optional: BB, Leber, Screening für HBV, HCV

Optional für Heimapplikation: Schulung des Patienten vor Nutzung von Autoinjektoren; erste Gabe unter ärztlicher Aufsicht

Keine notwendig, nur klinisch

Alle 3 Monate

s.c.

Anfangsdosis von 600 mg (vier Injektionen s.c. zu je 150 mg), dann alle 2 Wochen 300 mg s.c. oder nach Ermessen des verschreibenden Arztes nach vollständiger bzw. nahezu vollständiger Abheilung der Haut alle vier Wochen

Ca. 2-4 Wochen

Nach 16 Wochen unzureichendem Ansprechen Adaptieren der Therapie

Adtralza® 300mg: alle 2 Wochen: ca. 14.100 ; alle 4 Wochen im 1. Jahr bei Wechsel von 2- auf 4-wöchentlich ab 16. Woche: ca. 9.590 ; alle 4 Wochen im 2. Jahr: ca. 6.770

Helminthose unter Therapie und ausbleibendes Ansprechen auf Therapie, Überempfindlichkeitsreaktion

ECZTRA 3 (Kombination mit TCS): Woche 16 bei 300mg Adtralza   
EASI 75 56%
Itch NRS (≥4 Punkte Verbesserung): 45.4%
SCORAD 50: 61.1%
DLQI (≥4 Punkte Verbesserung) 83.5 %

ADA bei 4,6 % der Patienten, bei 0,9 % persistierende ADA, bei 1 % neutralisierende Antikörper

Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung, Stillen & Schwangerschaft (ungenügende Daten, somit Individuelle Risiko-Nutzen-Abwägung), keine Daten zu Patienten mit suizidalen Ideen/Verhalten

(Allergische) Konjunktivitis, Überempfindlichkeitsreaktion, Infektionen der oberen Atemwege, Eosinophilie, Keratitis, Reaktionen an der Injektionsstelle

Daten ungenügend, individuelle Risikoabschätzung

Daten ungenügend, individuelle Risikoabschätzung

Daten ungenügend, individuelle Risikoabschätzung

Keine Lebendimpfstoffe (mindestens 30 Tage vor und nach Beendigung Therapie)

Kein Screening vom Hersteller empfohlen

Daten ungenügend