Vemurafenib

Zelboraf®

Hemmung der V600-mutierten BRAF-Kinase.

04/2012

In Kombination mit Cobimetinib bei nicht resezierbarem oder metastasiertem Melanom mit einer BRAF-V600- Mutation.

Kombination mit Cobimetinib: 68%; 5-Jahres-Gesamtüberleben metastasiertes Melanom: 39% (Ribas et al. 2020, Larkin et al. 2014).

Differentialblutbild, Chemogramm, Glucose, hs Troponin T, Troponin I, NT-proBNP, S-100, Blutdruck, EKG (QT-Zeit < 500 ms), Echokardiographie (LVEF > 50%).

Dermatologische Kontrolle.

Ophthalmologische Untersuchung (bei ophthalmologischen Symptomen).

1x/Monat: Differentialblutbild, Chemogramm, Glucose, S-100, Blutdruck,

1x/Monat bis Monat 3, dann 1x/Quartal: EKG (QT-Zeit),

Dermatologische Untersuchung: 1x/Quartal.

Nach 4 Wochen, dann 1x/Quartal: Echokardiographie, hs Troponin T, Troponin I, NT-proBNP.

Ophthalmologische Untersuchung bei Visusveränderungen.

960 mg 2x täglich p.o. nüchtern

Es wird empfohlen, die Behandlung bis zur Progression der Erkrankung oder bis zum Auftreten unakzeptabler Toxizität fortzuführen.

Pyrexie, Arthralgien, Myalgien, Fatigue, Nausea, Diarrhoe, Erhöhung der Leberwerte, Uveitis, Iridozyklitis, Ablösung des retinalen Pigmentepithels, Fazialisparese, CK-Erhöhung, QTc-Zeit-Verlängerung, linksventrikuläre Dysfunktion, Photosensivität (UVA-vermittelt), Radiosensibilisierung, Exantheme, Juckreiz, Alopezie, HandFuss-Syndrom, Melanome, Plattenepithelkarzinome (v.a. unter Monotherapie).

QTc-Zeit > 500ms, Herzerkrankungen (relativ), Fortpflanzung bei Mann und Frau (bis mindestens 6 Monate nach Therapie), Schwangerschaft/Stillzeit.

Ca. 24'000 CHF

Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme von starken CYP2C8- und CYP3A4-Inhibitoren (z.B. Grapefruit, Itraconazol) oder Induktoren (z.B. Johanniskraut, Rifampicin, Phenytoin, Carbamazepin).